Aktuelles - Archiv 2025

am Sonntag, 01. Juni 2025, 10:15 Uhr, im Pfarrheim St. Josef, Luitpoldstraße 18. Nach dem Wortgottesdienst gehen wir gemeinsam in die Josefskirche zum Familiengottesdienst.

der Stadt des hl. Franziskus und der hl. Klara

vom 8. Juni bis 14. Juni 2025
mit Stadtpfarrer Markus Schmid

Genießen Sie eine spirituelle Reise in den Pfingstferien nach Assisi, der Heimat des hl. Franziskus und der hl. Klara. Die Pilgerreise umfasst z. B. einen Spaziergang durch Assisi mit Stationen aus dem Leben des hl. Franziskus, Besuche in der Basilika San Francesco, der Kirche Santa Chiara, eine Bibel-Wanderung zum Eremo delle Carceri und vieles mehr.

Für die Pilgerreise in der Zeit vom 19. Juni bis 25. Juni nach Breslau, Krakau, Tschenstochau und Auschwitz sind noch Plätze frei. Die Reise wird ab Weiden von Schriftsteller Dr. Matthias Kneip begleitet. Er zählt zu den bekanntesten Vermittlern polnischer Kultur in Deutschland. Bitte bis 15. April bei Kaplan Weyer oder im Pfarrbüro anmelden. In der Kirche liegen Flyer zu dieser Reise aus. Diesen Flyer finden Sie auch auf unserer Homepage zum Download.

In der Kirche liegen Flyer zur Reise aus.
Unter "Weiterlesen" finden Sie den Flyer zum downloaden.

Ihr Kaplan Wolfgang Weyer

Herzliche Einladung zum FREITAGSGEBET am 20. Juni 2025, 19:00 Uhr, im Gebetsraum der Stadtpfarrkirche St. Josef Weiden (Eingang: Ecke Luitpold-/ Kettelerstraße)

Die Klinikseelsorge lädt alle werdenden Eltern herzlich ein zur "Segensfeier für werdende Eltern".

Donnerstag, 26. Juni

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Kapelle im Klinikum Weiden

Ansprechpartner: Thomas Reichl, Tel. 0961 303-12964

am Sonntag, 29. Juni 2025, 10:15 Uhr, im Pfarrheim St. Josef, Luitpoldstraße 18. Nach dem Wortgottesdienst gehen wir gemeinsam in die Josefskirche zum Familiengottesdienst.

Termin:
Dienstag, 27. Mai 2025, abends (Abfahrt) bis Sonntag, 01. Juni 2025 vormittags (Rückkehr)

Ort: Taizé (Frankreich, nordwestlich von Lyon)

Kosten: Schüler ca. 250 Euro / Erwachsene: ca. 400 Euro

Weitere Infos und Anmeldung: Pfarrer Markus Schmid, Kath. Pfarramt St. Josef, Bgm.-Prechtl-Str. 15; 92637 Weiden; Tel: 0961/390830; Email: Pfr.Markus.Schmid@gmail.com. Anmeldeschluss: 02. Februar 2025.

Unter "Weiterlesen" finden Sie das Anmeldeformular zum download

am Mittwoch, 02. April 2025, nach der 9 Uhr Messe, im Pfarrheim St. Josef, Luitpoldstraße 18.
Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Frühstück für ALLE.

Trauer ist ein Bewältigungsprozess bei einem Verlust und dieser Prozess zeigt sich in verschiedenen Aspekten – zum einen emotional und zum anderen im Verhalten. Jeder Mensch durchlebt diesen Prozess anders. Rückzug und Sprachlosigkeit sind eine Möglichkeit, genau wie das Bedürfnis sich auszutauschen. Das hilft einem Menschen, mit der Trauer umzugehen und sie zu verarbeiten.
Wir möchten Ihnen helfen, Ihr Lächeln der Erinnerung hervorzuholen und deshalb eine Anlaufstelle für Trauernde schaffen. Man trifft auf Gleichgesinnte, findet ein offenes Ohr und kann seinen Gefühlen gemeinsam Raum geben, um neue Kraft für den Alltag zu sammeln. Hier kann sich jeder Hilfesuchende, unabhängig von Alter, Herkunft und Religion, ganz zwanglos mit anderen treffen, ins Gespräch kommen, sich erinnern und einfach nicht allein sein.
Man soll und darf sich die Zeit nehmen, Trauer zu leben, deshalb laden wir Sie ein zum Trauercafé.

Mittwoch, 2. April 2025, 15:00 Uhr, Pfarrheim St. Josef, Luitpoldstraße 18, 92627 Weiden

Dieses Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie gerne einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie.
Ihr Kaplan Wolfgang Weyer und Ihre Frau Martina Fuhrmann von Bestattung Bauer

Herzliche Einladung zum FREITAGSGEBET am 04. April 2025, 19:00 Uhr, im Gebetsraum der Stadtpfarrkirche St. Josef Weiden (Eingang: Ecke Luitpold-/ Kettelerstraße)

am 5. Fastensonntag (Missionssonntag) 06. April 2025, ab 11:00 Uhr, im Pfarrheim St. Josef

Auch in diesem Jahr wollen wir die Sonntage in der Fastenzeit besonders für Familien gestalten. Unser besonderer Dank gilt Frau Barbara Wangel und Frau Claudia Elsner, die uns das ermöglichen. Die Fastensonntage stehen unter dem Thema: „Mit Jesus unterwegs zur Auferstehung“. Außerdem gibt es jeden Sonntag ein buntes Bändchen für den Palmbuschen am Palmsonntag. Herzliche Einladung!

Herzliche Einladung zu den Kreuzweg-Andachten:

Dienstag, Freitag und Sonntag, jeweils 17:00 Uhr in der Pfarrkirche.

Kreuzweg-Andacht an der Hl. Staude: Sonntag, 30. März, 15:00 Uhr.

Am Dienstag, 1. April, wird der Kreuzweg um 17:00 Uhr im Pfarrheim gebetet.

Herzliche Einladung an Jung und Alt zu unseren Frühschichten in der Fastenzeit. Freitag, 14. März und Freitag, 28. März, jeweils 06:30 Uhr, im Gebetsraum der Pfarrkirche St. Josef. Eingang an der Ecke Ketteler-/Luitpoldstraße. Anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim.

Wir sind derzeit ca. 15 (junge) Leute, die einfach Freude am Singen, am Glauben und an der Gemeinschaft haben.
Wir gestalten stimmungsvolle Gottesdienste, Hochzeiten und was sich sonst noch so ergibt. Zu den Proben treffen wir uns alle 2 - 4 Wochen am Freitagabend im Pfarrheim St. Josef - die Termine werden jeweils im Voraus für ca. ein halbes Jahr festgelegt. Wer gerne mitsingen möchte, ist ganz herzlich eingeladen! Melde dich vorher gerne bei den Chorleiterinnen Simone Spiegler und Martina Huseno unter CHORlibri@outlook.de oder komm einfach spontan zu einem der Probentermine vorbei! Wir freuen uns auf dich!

Unter "Weiterlesen" findet ihr die Proben Termine.

Miteinander! Sind sie dabei?“. Jobverlust, Erkrankung, Überlastungen, Unfall, Arbeitslosigkeit, Leid und Tod – keiner von uns kann sagen „Das passiert mir nie!“ „Miteinander!“ So das Motto der Caritassammlung 2025. Wir müssen zusammenhalten, füreinander einstehen, dann kann uns nichts schrecken! Caritasdirektor Weißmann wirbt daher um breite Unterstützung für die Caritassammlung Frühjahr 2025, die vom 17. März bis 23. März durchgeführt wird. Er lädt Sie ein, mitzumachen und dabei zu helfen, die vielfältigen Hilfen unserer Pfarrgemeinde und der Caritas zu stärken! Machen Sie mit – mit Ihrer Spende! Die Hälfte der Spendenerlöse aus der Caritas-Sammlung geht an den Diözesan-Caritasverband Regensburg. Informationen zur Caritas in der Diözese Regensburg erhalten Sie im Internet unter: www.caritas-regensburg.de. Die andere Hälfte der Spenden verbleibt in unserer Pfarrei. Es geht um konkrete, individuelle Nothilfen für Menschen vor der eigenen Kirchentür. Wir bitten Sie um eine großzügige Unterstützung für die Caritas und sagen bereits jetzt ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für jede Spende. Spenden können Sie wie folgt:

  • bei der Kirchenkollekte am Sonntag, 16. März
  • mit einem Kuvert, das Sie in den Briefkasten des Pfarrhauses werfen
  • per Überweisung auf das Caritas-Konto der Kirchenstiftung St. Josef bei der Volksbank/Raiffeisenbank, IBAN: DE69 7539 0000 0300 0004 00

Herzliche Einladung zum Kreuzweg an der Hl. Staude, am Sonntag, 30. März 2025, 15:00 Uhr.

Wir laden alle Pfarrangehörigen dazu ein, besonders unsere Erstkommunionkinder und Firmbewerber mit ihren Familien.

Wie jedes Jahr bittet die Kirchenverwaltung um die Einzahlung des Kirchgeldes in Höhe von 1,50 € pro kirchgeldpflichtiger Person. Kirchgeldpflichtig ist, wer über ein eigenes Einkommen verfügt und zu unserer Pfarrei gehört.

Das Kirchgeld ist ein Beitrag, der zusätzlich zu den Sonntagssammlungen für kirchliche Aufgaben in der Pfarrei bestimmt ist.

Natürlich freuen wir uns, wenn Sie als Kirchgeldspende auch mehr geben können. Das Kirchgeld bleibt zu 100 % vor Ort.

Einzahlungsmöglichkeiten:

  • In einem Kuvert, bitte mit Namen versehen und in das Sammelkörbchen bei den Gottesdiensten abgeben, oder in den Briefkasten des Pfarrbüros im Pfarrhaus werfen.
  • Bar-Einzahlungen sind auch im Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten möglich.
  • Per Banküberweisung an:
    Kirchenstiftung St. Josef,
    Volksbank Raffeisenbank Nordoberpfalz eG, BIC: GENODEF1WEV
    IBAN: DE34 7539 0000 0000 0004 00.

Der Einzahlungsbeleg gilt bis 200 € als Zuwendungsbescheinigung beim Finanzamt.

Im Namen der Kirchenverwaltung sagen wir Ihnen ein herzliches „Vergelt’s Gott.“

             Markus Schmid, Pfarrer                     Michael Hirmer, Kirchenpfleger

Die Sternsinger bräuchten lange weiße Gewänder für die "großen" Ministranten und Sternsinger. Sollte jemand noch ältere Bettlaken zu Hause haben und die Möglichkeit haben, daraus Gewänder zu nähen, würden wir uns sehr freuen. Sie sollten etwas weiter geschnitten sein, damit sie über den Winterjacken getragen werden können. Abgabe bitte im Pfarrbüro.
Herzlichen Dank im Voraus
Claudia Lauterbach