Pfarrgemeinderatswahl 2026
Am 01. März 2026 wird der gemeinsame Pfarrgemeinderat für St. Josef und die Expositur Letzau neu gewählt.
Mitbestimmen
Mitbestimmen heißt hier: Verantwortung zu übernehmen und sich an die Seite des Pfarrers zu stellen und gemeinsam mit ihm dafür zu sorgen, dass junge Menschen Freude an der Kirche finden, dass Neuzugezogene besucht werden, dass alle den Pfarrbrief erhalten, dass die Gottesdienste begeistern, dass die Kranken und Alten besucht werden oder dass die jungen Mütter und Väter eine klare Idee bekommen, wie sie mit den Kindern das Abendgebet sprechen können. Denken Sie bitte nicht, dass diese Liste damit vollständig ist.
Laienverantwortung
Als Pfarrgemeinderat übernehmen Sie eine wichtige Funktion in der Kirche: da die Pfarrgemeinderäte von den Pfarreiangehörigen gewählt werden, bringen Sie zum Ausdruck, dass Kirche von allen mitgetragen wird. Hauptaufgabe ist die Beratung und Unterstützung des jeweiligen Pfarrers in den seelsorgerlichen Aufgaben sowie die aktive Mitarbeit in der Pfarrei. Gleichzeitig haben Pfarrgemeinderäte ein besonderes Augenmerk auf das Leben und Zusammenleben der Pfarrei und wirken so im Sinne der katholischen Kirche in Gesellschaft und Politik mit.
Sie tragen Mitverantwortung für die Bereiche der
- Diakonia, d.h. der tätigen Nächstenliebe,
- Verkündigung, d.h. der Glaubensweitergabe,
- Liturgie, d.h. der Feier des Gottes, der unser Leben trägt,
- Koinonia, d.h. der Kirche, die Gemeinschaft gibt und Gemeinschaft ist.
Der Pfarrgemeinderat koordiniert und vernetzt die verschiedenen Charismen und Begabungen, die in jeder Pfarrei vorhanden sind, und fördert die ehrenamtliche Mitarbeit. Gleichzeitig geben die Mitglieder des Pfarrgemeinderats der Pfarrei im Alltag ein Gesicht. DESHALB: BITTE KANDIDIEREN SIE FÜR DEN PFARRGEMEINDERAT!
Wenn Sie selbst mitmachen wollen oder jemanden kennen, den Sie sich in diesem Gremium wünschen würden, wenden Sie sich an unser Pfarrbüro, unsere Seelsorger, oder an die Mitglieder des Pfarrgemeinderats bzw. Seelsorgerats.