Hinweise / Termine
von Anna Schwägerl
Frühstück für ALLE
am Mittwoch, 01. Oktober 2025, nach der 9 Uhr Messe, im Pfarrheim St. Josef, Luitpoldstraße 18.
Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Frühstück für ALLE.
von Anna Schwägerl
Einladung zum Trauercafe
Trauer ist ein Bewältigungsprozess bei einem Verlust und dieser Prozess zeigt sich in verschiedenen Aspekten – zum einen emotional und zum anderen im Verhalten. Jeder Mensch durchlebt diesen Prozess anders. Rückzug und Sprachlosigkeit sind eine Möglichkeit, genau wie das Bedürfnis sich auszutauschen. Das hilft einem Menschen, mit der Trauer umzugehen und sie zu verarbeiten.
Wir möchten Ihnen helfen, Ihr Lächeln der Erinnerung hervorzuholen und deshalb eine Anlaufstelle für Trauernde schaffen. Man trifft auf Gleichgesinnte, findet ein offenes Ohr und kann seinen Gefühlen gemeinsam Raum geben, um neue Kraft für den Alltag zu sammeln. Hier kann sich jeder Hilfesuchende, unabhängig von Alter, Herkunft und Religion, ganz zwanglos mit anderen treffen, ins Gespräch kommen, sich erinnern und einfach nicht allein sein.
Man soll und darf sich die Zeit nehmen, Trauer zu leben, deshalb laden wir Sie ein zum Trauercafé.
Mittwoch, 1. Oktober 2025, 15:00 Uhr, Pfarrheim St. Josef, Luitpoldstraße 18, 92637 Weiden
Dieses Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie gerne einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie.
Ihr Kaplan Wolfgang Weyer und Ihre Frau Martina Fuhrmann von Bestattung Bauer
von Anna Schwägerl
Tag der ewigen Anbetung in St. Josef
Am 29. September feiert die Kirche die Erzengel Michael, Gabriel und Rafael. An diesem Tag ist in St. Josef
TAG DER EWIGEN ANBETUNG.
Wir laden herzlich ein:
- zur Feier der Eucharistie um 09:00 Uhr
- zur Andacht um 14:00 Uhr mit anschl. Aussetzung des Allerheiligsten zur stillen Anbetung bis 16:45 Uhr
- zum Rosenkranz um 17:00 Uhr
von Anna Schwägerl
Spendenaufruf Innensanierung Pfarrkirche St. Josef
Liebe Pfarreiangehörige, sehr geehrte Freunde und Besucher unserer Josefskirche,
vor rund 125 Jahren wurde unsere Kirche St. Josef erbaut. Sie gilt als eine der größten und bedeutendsten Jugendstilkirchen Bayerns.
Die letzte Innensanierung fand in den Jahren 1975 - 1979 statt. Da sich immer mehr Mängel in der Kirche gezeigt haben, wurde von der Kirchenverwaltung ein Antrag auf „Erstbesuch“ bei der Abteilung „Planen und Bauen“ beim Bischöflichen Ordinariat gestellt. Der Erstbesuch fand dann auch bereits im Jahr 2023 statt. Der Diözesanarchitekt Hiller bestätigt in seinem Bericht, dass die Notwendigkeit zur Durchführung einer Baumaßnahme gegeben ist. Nach knapp 50 Jahren zeigen sich Verschleißerscheinungen nicht nur an der technischen Ausstattung (insb. Beleuchtung), den Windfängen und in der Sakristei, die Anlass für den Erstbesuch waren, sondern an der gesamten Ausstattung und der Raumschale. Weiterhin ist die Freilegung der historischen Malerei der Sakramentskapelle Gegenstand der Überlegungen.
Das Jahr 2024 stand unter der Auswahl eines geeigneten Architekten. In einem zeitaufwändigen sogenannten VgV-Verfahren wurde das Büro Feil Architekten aus Regensburg ausgewählt, die weiteren Maßnahmen durchzuführen. Die nächsten Schritte sind nun, dass Zustand und Schäden an der Raumschale, der Ausstattung und der Gebäudetechnik im Rahmen einer Grundlagenuntersuchung festgestellt werden und ein Maßnahmenkonzept erarbeitet wird. Auf dieser Grundlage können dann detaillierte Kostenberechnungen und ein Finanzierungsplan erstellt, sowie Bauabschnitte definiert werden.
Weiterlesen … Spendenaufruf Innensanierung Pfarrkirche St. Josef
von Anna Schwägerl
Kirchgeld für 2025
Wie jedes Jahr bittet die Kirchenverwaltung um die Einzahlung des Kirchgeldes in Höhe von 1,50 € pro kirchgeldpflichtiger Person. Kirchgeldpflichtig ist, wer über ein eigenes Einkommen verfügt und zu unserer Pfarrei gehört.
Das Kirchgeld ist ein Beitrag, der zusätzlich zu den Sonntagssammlungen für kirchliche Aufgaben in der Pfarrei bestimmt ist.
Natürlich freuen wir uns, wenn Sie als Kirchgeldspende auch mehr geben können. Das Kirchgeld bleibt zu 100 % vor Ort.
Einzahlungsmöglichkeiten:
- In einem Kuvert, bitte mit Namen versehen und in das Sammelkörbchen bei den Gottesdiensten abgeben, oder in den Briefkasten des Pfarrbüros im Pfarrhaus werfen.
- Bar-Einzahlungen sind auch im Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten möglich.
- Per Banküberweisung an:
Kirchenstiftung St. Josef,
Volksbank Raffeisenbank Nordoberpfalz eG, BIC: GENODEF1WEV
IBAN: DE34 7539 0000 0000 0004 00.
Der Einzahlungsbeleg gilt bis 200 € als Zuwendungsbescheinigung beim Finanzamt.
Im Namen der Kirchenverwaltung sagen wir Ihnen ein herzliches „Vergelt’s Gott.“
Markus Schmid, Pfarrer Michael Hirmer, Kirchenpfleger
Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden!
Das versuchen wir als Pfarrei mit einfachen Mitteln zu verwirklichen.
Wir sind als Christen miteinander unterwegs durch die Zeit und begleiten einander durch alle Höhen und Tiefen des Lebens.
Weiterlesen . . .