Pilgerfahrt nach Taizè

von

Kostenkalkulation:
Bei 20 TN: Jugendliche: ca. 250,- € / Erwachsene: ca. 400,- €
Bei 30 TN: Jugendliche: ca. 200,- € / Erwachsene: ca. 350,- €
Bei 40 TN: Jugendliche: ca. 150,- € / Erwachsene: ca. 300,- €

(Zuschuss der Pfarrei möglich, Rückerstattung bei Absage der Reise nicht möglich!)

Im Preis enthalten sind die Reisekosten, sowie die Unterkunft und Verpflegung in Taizé. Die Unterkunft erfolgt in einfachen Schlafsälen, mitgebrachten Zelten oder in Großzelten.

Was bringt mir das?
Die Corona-Pandemie und der rasante Klimawandel, auch die zunehmende Sprachlosigkeit angesichts von wachsender Ungerechtigkeit und Gleichgültigkeit, vor allem aber der Krieg in Europa haben viele zum Nachdenken gebracht. Wer nach Taizé kommt, ist eingeladen, im Gebet, in der Stille und in Gesprächen zu den Quellen des Evangeliums zu gehen. Jede und jeder kommt, um einen Sinn für das eigene Leben (wieder-) zu finden, einen neuen Anlauf zu nehmen, sich darauf vorzubereiten, zuhause verantwortliche Aufgaben zu übernehmen.

Programm:
Dreimal täglich gemeinsames Gebet, Bibeleinführungen, Gesprächsgruppen. Die Teilnahme an dem von der Communauté organisierten Programm ist verpflichtend. Alle Teilnehmer beteiligen sich an den Praktischen Aufgaben, die bei den Treffen in Taizé anfallen (eine der Regeln der Communauté). Weitere Infos unter: www.taizé.fr

Anmeldung:
Schriftliche Anmeldung bei Pfarrer Markus Schmid, Kath. Pfarramt St. Josef, Bgm.-Prechtl-Str. 15; 92637 Weiden; Tel: 0961/390830; Email: Pfr.Markus.Schmid@gmail.com: bis 02. Februar 2023 mit dem ausgefüllten Abschnitt. Bei Minderjährigen ist ein persönliches Gespräch mit den Erziehungsberechtigten und die Teilnahme am Vortreffen erforderlich.

 

„Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle vorbei. Der Reisende hält an, löscht seinen Durst und setzt den Weg fort. Die Brüder der Communauté wollen es euch ermöglichen, in der Stille und im Gebet vom lebendigen Wasser zu trinken (...), und dann wieder abzufahren, um in euren Kirchengemeinden, euren Städten und Dörfern, an euren Schulen und Universitäten und allen euren Arbeitsplätzen seine Liebe zu bezeugen und euren Brüdern zu dienen.“

(Heiliger Papst Johannes Paul II. bei seinem Besuch in Taizé 1986)

Zurück